Personalentwicklung
Was ist Personalentwicklung?
Die Personalentwicklung ist ein Aufgabengebiet der Personalabteilung eines Unternehmens. Zum Aufgabenverständnis der Personalentwicklung gibt es sowohl in der Theorie als auch in der Praxis große Unterschiede. Bis heute gibt es deshalb auch keine allgemein gültige Definition der Personalentwicklung.
Während die Begriffe Personalentwicklung und betriebliche Weiterbildung häufig als Synonyme verstanden werden, sind betriebliche Weiterbildungen jedoch vielmehr nur ein Teil der Personalentwicklung. Ebenso gelten Bedarfsermittlung, Programmplanung sowie Evaluation als Teilbereiche der Personalentwicklung. Gemeinsam beinhalten diese Teilbereiche alle Maßnahmen, die der Bildung und Förderung von Mitarbeitern im Unternehmen dienen.
Ziele der Personalentwicklung
Ähnlich kontrovers wie die Diskussion über die Definition von Personalentwicklung verläuft auch die Diskussion über ihre Ziele. Dabei wird häufig zwischen mitarbeiterbezogenen und unternehmensbezogenen Zielen unterschieden. Diese Ziele werden dabei konträr dargestellt.
Mitarbeiter sehen häufig ihre persönliche Weiterentwicklung als Ziel einer Maßnahme, was durchaus im Einklang mit der unternehmerischen Zielsetzung steht, Mitarbeiterqualifikationen zu erhalten und zu verbessern. Denn über individuelle Förderung kann letztlich auch die Leistungsfähigkeit des gesamten Unternehmens verbessert werden. So entsteht aus vielen individuellen Zielen bestenfalls ein gemeinsam angestrebtes Ziel für die Personalentwicklung.
Der Lerntransfer – Ein Entscheidungskriterium für den Weiterbildungserfolg
Baldwin & Ford identifizieren in ihrem Grundlagenmodell verschiedene Merkmale, die den erfolgreichen Transfer des Erlernten in die Praxis ermöglichen sollen. Lesen Sie genaueres hierzu in unserem Blogeintrag .
- Teilnehmermerkmale: Fähigkeiten, Persönlichkeit und Motivation
- Arbeitsumgebung: unterstützend und mit Gelegenheiten zur Anwendung des Erlernten
Zahlen zur betrieblichen Weiterbildung in Deutschland
- 83% der Unternehmen bieten Weiterbildungen an
- Mehr als 28 Milliarden Euro werden dafür investiert
- Nur 8% überprüfen den Transfer des Gelernten in die Praxis
Weitere Zahlen über eine aktuelle Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung in Unternehmen finden Sie in unserem Blogeintrag .