Im Auftrag der Europäischen Kommission werden alle fünf Jahre Unternehmen in allen Mitgliedsstaaten zu ihren Weiterbildungsaktivitäten befragt. Die Befragung liefert unter anderem Daten zu Weiterbildungsangebot, Zeitaufwand, Kosten und Organisation.
Die berufliche Weiterbildung in Unternehmen bleibt ein Schlüsselfaktor für die Personalentwicklung. Laut der neuesten Erhebung des Statistischen Bundesamts boten 47 Prozent der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2020 Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dieser Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren ist unter anderem auf die COVID-19-Pandemie zurückzuführen. Trotz dieses Rückgangs ist die Förderung digitaler Kompetenzen weiterhin ein zentraler Faktor.
Digitalisierung der Weiterbildung in Unternehmen
Mit der fortschreitenden Digitalisierung gewinnt die Weiterbildung in Unternehmen an Bedeutung. 37 Prozent der Unternehmen setzten 2020 auf E-Learning, um ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Neben der Schulung technischer Fähigkeiten zielen diese Programme auch auf Remote-Arbeit und digitale Sicherheit ab.
Weiterbildung in Unternehmen nach Unternehmensgröße
Die Erhebung zeigt klare Unterschiede bei der Weiterbildung nach Unternehmensgröße. 85 Prozent der großen Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte) boten ihren Beschäftigten Weiterbildungen an, während dies nur bei 31 Prozent der kleineren Unternehmen (10 bis 49 Beschäftigte) der Fall war. Große Unternehmen verfügen oft über mehr Ressourcen, um umfassendere Programme anzubieten, während kleinere Firmen hier oft eingeschränkt sind.
Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen der Weiterbildung in Unternehmen
Zu den größten Herausforderungen bei der Weiterbildung in Unternehmen gehören zeitliche und finanzielle Hürden sowie die Integration der Weiterbildungsmaßnahmen in den Arbeitsalltag. Trotzdem wird erwartet, dass die berufliche Weiterbildung durch die Digitalisierung weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Für weitere Informationen können Sie die Originalquelle hier einsehen.
Evalea bietet Unternehmen innovative Lösungen, um ihre Weiterbildungsstrategien effizient und zukunftssicher zu gestalten – von automatisierten Prozessen bis hin zu personalisierten Lernpfaden.
Mitarbeitende gezielt weiterentwickeln & Potenziale entfalten — mit smarter HR-Software
Weitere Blog-Artikel
Kompetenzmanagement – Allgemeine Grundlagen
Kompetenzmanagement ist ein sehr umfangreiches Thema, das vielen Managern in Unternehmen Bauchschmerzen bereitet. Durch die vielen verschiedenen Herangehensweisen kann es schnell verwirrend sein, doch wenn man sich die Grundlagen einmal klar und strukturiert anschaut...
Tipps für effektives Lernen
Wie in unserem vorherigen Blogbeitrag dargestellt, ist es für effektives Lernen gut, mehrere Lerntypen/ Arten zu Lernen wie durch Hören, Sehen, Schreiben oder Lesen zu kombinieren. In diesem Artikel möchten wir auf weitere Techniken eingehen die eher weniger bekannt...