Forschung
In einer umfassenden Studie wurden Unternehmen zu Ihren Praktiken rund um die betriebliche Weiterbildung befragt. Ziel war es, Unternehmen die Möglichkeit zu bieten das eigene Vorgehen zu vergleichen und Optimierungspotenziale aufzudecken. Abgedeckt wurden die Bereiche Bedarfsanalyse, Konzeption, Durchführung, Evaluation, Transfer und Lernkultur. Erfahren Sie hier mehr zur Studie Stand der betrieblichen Weiterbildung
Die Studie ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „Bedürfnisgerechte und nachhaltige betriebliche Weiterbildung älterer Beschäftigter“, das vom Bundesinstitut für Berufsbildung als Projektträger begleitet wird. Im Rahmen des Projektes untersucht Evalea welche Faktoren den Erfolg einer Weiterbildung beeinflussen. Weitere Informationen zu unserer Studie Faktoren des Weiterbildungserfolgs.
Evaluation führt in den Unternehmen meist ein Schattendasein und löst selten Begeisterung aus. Was tun, damit die Bewertung von Weiterbildungsmaßnahmen den erwünschten Nutzen bringt? Die Evalea GmbH in Frankfurt hat bei 600 Studienteilnehmern, darunter Personalentwickler und Führungskräfte, nachgefragt, wie die ideale Evaluation aussehen sollte. Weitere Informationen zu unserer Studie Stakeholderbasierte Evaluation in der Personalentwicklung.
Berufsbegleitende Weiterbildung wird im Sinne des lebenslangen Lernens immer wichtiger. Für Unternehmen stellt sich in diesem Zusammenhang jedoch die Frage, ob sich die Investition in den Wissenszuwachs auch tatsächlich bezahlt macht. Doch wie setzt man Bildungscontrolling effizient ein? Unsere Studie untersucht und vergleicht das Vorgehen verschiedener Unternehmen. Es zeigt sich, das insbesondere zwei Faktoren eine wichtige Rolle spielen: die Unternehmenskultur und die Unterstützung durch die Führungskräfte. Weitere Informationen zu unserer Studie Die Evaluation in der betrieblichen Weiterbildung – eine alltagstheoretische Rekonstruktion von Einflussfaktoren.