Erste Veröffentlichung am 14. April 2015
Autor im Evalea Blog: Michelle Lorenz

Lernen in der Mentee-Mentor-Beziehung (2013)

U
Mentor und Mentee lernen voneinander. Welche Faktoren in dieser Beziehung wichtig sind und wie sich das im Laufer der Zeit ändert...

Mentee und Mentor lernen in einem Mentorenprogramm auf unterschiedliche Weise.

Inhalt der Studie

Die Studie untersucht wie Mentor und Mentee voneinander lernen und wie sich dieser Prozess im Zeitverlauf verändert. Jones betrachtet dabei sehr detailliert eine kleine Gruppe von Mentoren und deren Mentees und interviewt diese mehrmals zu Ihrer gemeinsamen Arbeit.

Der Lernfortschritt wird auf beiden Seiten durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Austausch unterschiedlicher Erfahrungen / Blickwinkel / Erklärungen / Geschichten
  • Informationen von einer höheren Hierarchieebene
  • Austausch über Unternehmenspolitik
  • Persönliche Reflexion
  • Unterstützung / Feedbackangebot
  • Anwendung des Frage- und Zuhörvermögen des Mentors
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Mentor und Mentee
  • Beobachtung und Role Modeling (Nur Mentees)

Insbesondere den Mentees sind dabei viele dieser Faktoren vor dem Beginn des Programms nicht bewusst.

Die Bedeutung der einzelnen Faktoren verändert sich dabei im Verlauf der Beziehung. Während der Austausch für beide Seiten durchgehend als wichtiger Faktor eingestuft wird, nimmt die Bedeutung der persönlichen Reflexion und der Unterstützung für die Mentees erst im Zeitverlauf zu. Der Austausch über Unternehmenspolitik und Informationen von einer höheren Hierarchieebene haben einen eher geringen Einfluss auf den Lernfortschritt.

Sehr unterschiedlich werden die Bedeutung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden bewertet. Dabei zeichnet sich ab, dass Gemeinsamkeiten am Anfang einer Mentor-Mentee-Beziehung hilfreich sind, während in späteren Phasen Unterschiede zu einem größeren Lernfortschritt führen können.

Mitarbeitende gezielt weiterentwickeln & Potenziale entfalten mit smarter HR-Software

Hinweise für die Praxis

  • Mentoren und Mentees profitieren beide durch ähnliche Faktoren von einem Mentorenprogramm.
  • Eine Mentoren-Mentee-Beziehung braucht Zeit um sich zu entwickeln.
  • Sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten können hilfreich für den Lernfortschritt in der Beziehung sein. Hier sollte ein Mittelweg gefunden und insbesondere die Mentoren sensibilisiert werden.
  • Mentoren und Mentees sollten gezielt auf die Zusammenarbeit vorbereitet werden. Dabei sollten sie über die verschiedenen Faktoren die den Lernfortschritt beeinflussen aufgeklärt werden und darüber, dass diese sich im Zeitverlauf verändern.

Quick Facts:

Quelle: Jones, J. (2013). Factors influencing mentees’ and mentors’ learning throughout formal mentoring relationships. Human Resource Development International, 16(4), S. 390-408.

Methode: Case Studies mit Interviews

Weitere Blog-Artikel

Unternehmenserfolg durch Kompetenzen

Wie genau diese beiden Faktoren zusammenhängen und warum Sie diesen Fakt immer im Hinterkopf behalten sollten, erklären wir in diesem Beitrag. Zunächst möchten wir hierzu noch einmal ganz genau erklären, wie eine Kompetenz entsteht, damit später einfacher zu verstehen...

mehr lesen