27. März 2025

Bildungsbedarfsanalyse: Einfach mit Evalea

Symbolbild für Weiterbildungsbedarf in Unternehmen.
U
Ein intuitives und benutzerfreundliches Formularsystem ermöglicht es, den Prozess der Bedarfsermittlung erheblich zu beschleunigen und zu vereinfachen. Excellisten, die rumgereicht werden und fehleranfällig sind gehören damit der Vergangenheit an.

Was ist eine Analyse des Weiterbildungsbedarfs?

In der dynamischen Welt der Personalentwicklung ist die Bildungsbedarfsanalyse ein unverzichtbares Instrument, um den Bedarf an Fort- oder Weiterbildung im Unternehmen sichtbar zu machen. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Lücken in den Fähigkeiten und Kenntnissen ihrer Mitarbeitenden zu identifizieren und somit gezielt Weiterbildungsmaßnahmen zu planen. Eine effektive Analyse des Bildungsbedarf ist die Grundlage für eine strategische Personalentwicklung und trägt maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei.

Kurz gesagt, die Analyse des Bildungsbedarf bildet die Brücke zwischen aktuellen Fähigkeiten und zukünftig benötigten Kompetenzen.

Weiterbildungswunsch von Mitarbeitern und Personal

Den Bildungsbedarf ermitteln – Die Herausforderungen

Die Methoden zur Analyse des Weiterbildungsbedarf in Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die ihre Effektivität und Effizienz beeinträchtigen. Ein wesentliches Problem sind der erhebliche Zeitaufwand und die benötigten Ressourcen, besonders in größeren Organisationen. Die Analyse des Bildungsbedarf für eine Vielzahl von Beschäftigten kann sich als ein langwieriger und ressourcenintensiver Prozess erweisen.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die mangelnde Aktualität. In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt können, die durch traditionelle Methoden ermittelten Bildungsbedarfe schnell veralten. Dies macht es schwierig, mit dem organisatorischen Wandel Schritt zu halten und relevante Bildungsmaßnahmen anzubieten.

Die fehlende Individualisierung ist ebenfalls problematisch. Oftmals werden die individuellen Bedürfnisse und Karriereziele der Mitarbeitenden nicht ausreichend berücksichtigt, was dazu führen kann, dass die angebotenen Schulungen nicht optimal auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.

Ein weiteres Hindernis ist die unzureichende Einbindung der Mitarbeitenden in den Prozess der Bildungsbedarfsanalyse. Wenn Mitarbeitende nicht aktiv beteiligt werden, kann dies zu einer geringeren Akzeptanz und Motivation führen, an den vorgeschlagenen Bildungsmaßnahmen teilzunehmen.

Eine Lösung: Weiterbildungswunsch innerhalb der Personalentwicklungssoftware von Evalea

In Anbetracht der vielfältigen Herausforderungen, mit denen traditionelle Methoden der Bildungsbedarfsanalyse konfrontiert sind, bietet der Weiterbildungswunsch von Evalea eine innovative Lösung. Dieser Ansatz ist speziell darauf ausgerichtet, die Effektivität und Effizienz der Bedarfsanalyse in Unternehmen zu steigern und die genannten Probleme gezielt anzugehen.

Der Weiterbildungswunsch ermöglicht es Mitarbeitenden und Führungskräften, Weiterbildungsvorschläge direkt in Evalea an die HR-Abteilung zu senden. Die Informationen, die übertragen werden sollen, können individuell ausgewählt werden und umfassen z. B. wichtige Daten wie den Namen der Weiterbildung, eine Begründung für den Bedarf, Kosten, einen Link zum Anbieter oder weitere Anmerkungen.

Warum Evalea Personalentwicklungssoftware zur Analyse des Bildungsbedarfs?

Mit Evalea sparen Sie nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern fördern auch eine proaktive Lernkultur in Ihrem Unternehmen. Die intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche von Evalea macht es einfach, den Bildungsbedarf präzise zu erfassen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine Webdemo, bei dem wir Ihnen Evalea zeigen und auf Ihre individuellen Fragen eingehen.

Sie wollen das Evalea Personalentwicklung in Aktion sehen?

Einfach testen!

Bildungsbedarf mit weniger Zeitaufwand analysieren

Der Weiterbildungswunsch von Evalea adressiert das Problem des erheblichen Zeitaufwands und der benötigten Ressourcen, insbesondere in größeren Organisationen. Durch ein intuitives und benutzerfreundliches Formularsystem ermöglicht es Evalea, den Prozess der Bedarfsermittlung erheblich zu beschleunigen und zu vereinfachen. Excellisten, die rumgereicht werden und fehleranfällig sind gehören damit der Vergangenheit an. Auch ewige Abstimmungstelefonate zwischen der Personalentwicklung und den Fachbereichen werden ersetzt. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich.

Bildungsbedarf: Aktualität und Relevanz sichern

In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt ist es entscheidend, dass die Analyse des Weiterbildungsbedarfs aktuell und relevant bleibt. Der Weiterbildungswunsch von Evalea ermöglicht es, Bedarfe in Echtzeit zu erfassen und schnell auf Veränderungen im Unternehmen zu reagieren. Dies stellt sicher, dass die Bildungsmaßnahmen stets den aktuellen Anforderungen und Herausforderungen des Marktes entsprechen.

Bildungsbedarf analysieren und Mitarbeiter einbinden

Die Weiterbildungswunsch-Funktion von Evalea vereinfacht nicht nur den Prozess der Bildungsbedarfsanalyse, sondern erhöht auch die Effizienz und Genauigkeit. Durch die direkte Einbindung der Mitarbeitenden in den Prozess wird ein präzisere Ermittlung des Bildungsbedarf ermöglicht. Zudem kann der Vorschlag zunächst durch die Führungskraft bestätigt werden, bevor er an HR weitergeleitet wird.

hier finden sie den Weiterbildungswunsch in EVALEA

Weiterbildungsbedarf in den Arbeitsalltag integrieren

Die Einreichung eines Weiterbildungswunsches kann über das Dashboard der Mitarbeitenden oder der Führungskraft erfolgen oder direkt aus einem Mitarbeitergespräch heraus initiiert werden. Diese Flexibilität ermöglicht eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag und fördert eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Der weiterbildungsbedarf kann so auch flexibel zu jedem Zeitpunkt identifiziert werden. 

Die Weiterbildungswünsche erscheinen dann direkt auf dem Dashboard der Personalentwicklung, so dass mit der Planung der Maßnahmen begonnen werden kann.

weiterbildungswunsch dashboard EVALEA

Ihre Bildungsbedarfsanalyse kann außerdem durch die Module Evaluation und Kompetenzmanagement unterstützt werden.

Gerne beraten wir Sie hierzu, in einem gemeinsamen Webdemo Termin.

Mitarbeitende gezielt weiterentwickeln & Potenziale entfalten mit smarter HR-Software

Weitere Blog-Artikel

Skillmapping Tutorial mit kostenlosem Tool

Was ist Skillmapping? Skillmapping ist eine Methode, um systematisch zu erfassen, welche Kompetenzen in einem Team oder einer Organisation vorhanden sind und wo es noch Lücken gibt. Dies ermöglicht eine gezielte Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, optimierte...

mehr lesen

Wie Evalea Praxisanleiter in Kliniken unterstützt

Die Herausforderung: Weiterbildung und Dokumentation unter Zeitdruck Praxisanleiter sind verpflichtet, jährlich mindestens 24 Stunden Fortbildung nachzuweisen. Diese gesetzliche Vorgabe soll sicherstellen, dass Praxisanleiter stets auf dem neuesten Stand der...

mehr lesen