datenschutzerklärung
Bei der Evalea GmbH dreht sich alles um die Erfassung und Verarbeitung der Evaluation betrieblicher Weiterbildung. Deshalb sollen Sie genau verstehen, was wir mit Ihren Informationen machen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb auf unseren Webseiten und externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile auf. Wir möchten aber gleich zu Anfang klarstellen, dass wir Ihre Daten ausschließlich für den Zweck der Erbringung unserer Leistungen (z.B. zur Überprüfung Ihrer letzten Schulung) speichern. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft und nur im Rahmen der Vertragserfüllung an Dritte weitergegeben, bzw. wenn dies gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist.
Kontaktaufnahme und Verantwortlicher
Fragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder des Umgangs mit Ihren Daten, Antrag auf Löschung Ihres Benutzerprofils, Beschwerden oder Anregungen richten Sie bitte an folgende Adresse:
Evalea GmbH
David Maurer
Sandweg 6HH
60316 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@evalea.de
Betroffene Personen
Wir erheben unterschiedliche Daten von verschiedenen Personengruppen. Dabei ist zwischen Besuchern unseres Onlineangebotes (Nachfolgend „Besucher“) und registrierten Nutzern (Nachfolgend „Nutzer“) zu unterscheiden.
Arten und Zweck der verarbeiteten Daten:
Um unser Angebot zu optimieren erheben wir in unserem Onlineangebot von Besuchern und Nutzern Nutzungsdaten und Meta-/Kommunikationsdaten. Hier erfassen wir Beispielsweise die Zugriffe auf unterschiedliche Seiten, die IP-Adressen, die Zugriffszeiten.
Zur Kontaktaufnahme, Kommunikation und Geschäftsabwicklung erfassen wir von Besuchern und Nutzern Kontaktdaten. Diese werden nur erfasst, wenn diese in ein Formular eingetragen oder per Email übermittelt werden.
Von Nutzern werden in unserem System darüber hinaus auch Inhaltsdaten (zum Beispiel Texteingaben, Bilddateien, Videos) erfasst.
Für Daten die von unseren Nutzern in unseren Systemen erfasst werden (zum Beispiel die Ergebnisse einer Evaluation) ist der Nutzer verantwortlich.
Rechtsgrundlagen
Sofern keine andere Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. In einem solchen Cookie kann z.B. ein Login-Status gespeichert werden.
Um die Speicherung von Cookies zu verhindern, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers. Hier haben Sie auch die Möglichkeit vorhandene Cookies zu löschen. Bitte beachten Sie, dass der Ausschluss von Cookies zu Funktionseinschränkungen unseres Onlineangebots führen kann. Sie können Ihre aktuellen Cookie Einstellungen für diese Website jederzeit mit Klick auf folgende Schaltfläche zurücksetzen. Zurücksetzen meiner Einstellungen
Newsletter
Wir versenden Newsletter mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Im Rahmen des Newsletterversandes führen wir eine Erfolgsmessung durch. Hier wird beispielsweise erfasst, ob ein Newsletter geöffnet wurde und Links in einem Newsletter geklickt wurden.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen von MailChimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/. MailChimp wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Sicherheit
Evalea hat Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten gegen unbefugte Zugriffe zu schützen, die Datengenauigkeit zu wahren und die sachgerechte Nutzung der Kundendaten sicherzustellen. Hierzu werden Ihre Kundendaten unter anderem mit einem Secure Sockets Layer (SSL) geschützt. Hierdurch wird sichergestellt, dass Kundendaten vollkommen sicher sind und nur dem Kunden zur Verfügung stehen, dem die Daten gehören, bzw. den Personen, denen er darauf zuzugreifen erlaubt hat. Darüber hinaus dienen zahlreiche weitere Vorkehrungen, wie die Speicherung Ihres Passworts als so genannten Hash, ihrer Sicherheit. Für die Wahrung der Vertraulichkeit und Sicherheit ihrer Benutzernamen und Kennwörter sind Kunden selbst verantwortlich.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
Auf unserer Website sind zudem Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Facebook enthalten. Dieser Internetauftritt wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo oder den Zusatz “Gefällt mir” kenntlich gemacht (es werden keine Facebook-Plugin genutzt). Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Facebook-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Den Besuch der Website kann Facebook ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die den Verweisen von Facebook zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php). Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzklausel Google Analytics und Google Remarketing
Unsere Webseite benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google verwendet dazu sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie sowie die Schaltung interessenbezogener Werbung ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics stets mit der Erweiterung „_anonymizeIP()“. Das bedeutet, dass die IP Adresse anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen zu können. Insoweit ist sichergestellt, dass von Ihnen im Rahmen des Webseitenaufrufs keine detaillierten IP-Adressdaten übertragen werden.
Mit Hilfe der Google Analytics Cookies kann Google Reports über die Websiteaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenstellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen erbringen sowie das Nutzerverhalten beim Besuch der Webseite analysieren und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung nutzen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Durch Google Remarketing werden Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben und Interesse an unseren Angeboten gezeigt haben, durch interessenbezogene, zielgerichtete Werbung auf den Seiten innerhalb des Google Display Netzwerks (GDN) erneut angesprochen. Dabei können Google als auch Drittanbieter gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen aufgrund vorheriger Besuche unserer Webseite verwenden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google beim Aufruf der Seiten Daten von Ihrem Browser erhält, finden Sie hier (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) den Link zur Opt-Out-Lösung für Google Analytics. Dieses Plug-In verhindert, dass der Browser den Analytics-Code anfordert, so dass Google keinerlei Daten beim Aufruf der Seite erhält. Das Plug-In ist für verschiedene Browser-Typen erhältlich. Gemäß Google blockt der Browser das Google Analytics-Skript nach der Installation.
Die Installation der Google Cookies können Nutzer mittels einer entsprechenden Einstellung Ihrer Browser Software verhindern oder deaktivieren, indem sie die in den Google-Anzeigeeinstellungen interessenbezogenen Google-Anzeigen deaktivieren (unter https://www.google.com/settings/u/0/ads?hl=de&sig=ACi0TCiaVaSUGrM3T3BavEl_R0gp71OVADmirObCp6QLRys8z8drQdqGCzEFE6fE6UCJZUMj_gePD03EpNzLh9AFO5ak-hm6WVrT9nmEU6Xn2t07VRi364sfrCv4G2gfiGOw5jMbhHFgj5cJ1cly2xBOvgbKZ8T_cWlXbYqXVFmdLCTuJkOxXSpeQ6F0cTB-bcfin99fFUtE). Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (unterhttps://www.networkadvertising.org/choices/) aufrufen.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung der über den Nutzer erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die unter https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html abgerufen werden können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (“Twitter”). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.