Kompetenzmanagement

Strategische Klarheit beim Entwickeln von Mitarbeitern

Etablieren Sie mit dem flexiblen Evalea Kompetenzmanagement eine systematische Bewertung und gemeinsame Sprache von Kompetenzen, Fähigkeiten und Skills in Ihrem Unternehmen. Führungskräfte entwickeln Mitarbeiter dadurch gezielter und Sie schaffen aussagekräftige Reports.

Entwicklung sichtbar machen

Kompetenzmanagement mit System

Die Anforderungsprofile von Mitarbeitern lesen sich leider häufig wie veraltete Stellenprofile und sind wenig praxistauglich. Mit unserer Software professionalisieren Sie nicht nur Ihr Kompetenzmanagement, sondern machen dieses auch unternehmensweit nutzbar.
 
Eine systematische Kompetenzmessung ergibt eine einheitliche und vergleichbare Messung. Die grafische Aufarbeitung der Daten macht die Lücken und Potenziale je nach Person, Team, Abteilung oder für das Gesamtunternehmen schnell sichtbar und erlaubt Ihnen spezifische Handlungsableitungen.

Bei der Integration und Digitalisierung Ihrer bestehenden Kompetenzmodelle sind wir als Partner an Ihrer Seite.


Sofern Sie noch kein bestehendes Modell besitzen oder Ihr vorhandenes Modell überarbeiten wollen, unterstützen wir Sie ebenfalls gerne bei der Erarbeitung.

Kompetenzmodell flexibel gedacht

Kompetenzmanagement, dass sich Ihnen anpasst, nicht anders herum 

Damit Sie keine Kompromisse beim Abbilden Ihres Kompetenzmodells eingehen müssen, haben wir unser Kompetenzmanagement maximal flexibel konzipiert. Ihr Kompetenzmodell kann also entweder direkt übernommen und abgebildet werden oder auf Wunsch komplett neu erarbeitet.
 
Mittels Kompetenzkatalog entstehen konkrete Begrifflichkeiten und Verhaltensanker, woraus Sie flexibel Kompetenzprofile erstellen können. Durch diese Struktur können Sie für alle Anforderungen, wie zum Beispiel konkrete Funktionen, Individuen, Abteilungen, Bereiche oder auch unternehmensübergreifend ganz bestimmte Kompetenzprofile anlegen. Ihren Anforderungen sind keine Grenzen gesetzt.

Alle Anforderungen abgedeckt

Aussagekräftige Kompetenzprofile

Auf individueller Ebene bildet sich ein aussagekräftiges Profil, da Person mehrere Kompetenzprofile sowie einzelne Kompetenzen zugewiesen werden können. Ein ganzheitliches Kompetenzbild zeichnet sich dann dank eines fortlaufende Assessment mittels Selbst- und Fremdeinschätzung durch den Mitarbeiter und die Führungskraft.
 
Bei der Kompetenzmessung bieten wir dank ausgereifter Technologie eine systematische Bewertungsunterstützung, sodass eine einheitliche und vergleichbare Messung entsteht. Sollprofile ermöglichen den Kompetenzabgleich und liefern aussagekräftige Ergebnisse.

Aktive Entwicklung betreiben

Ergebnisbasierte Kompetenzentwicklung

Die Auswertung des Systems liefert Ihnen jederzeit grafisch aufbereitete Ergebnisse, womit Sie stets einen transparenten Überblick behalten und ergebnisbasierte Kompetenzentwicklung betreiben können. So können Sie beispielsweise …

  • Die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen in Ihrem Unternehmen mit Ihrem Weiterbildungsangebot abgleichen (in Kombination mit dem Modul Seminarmanagement).
  • Kompetenzbasiertes Rollen-Matching betreiben, womit Sie zielsicher den passenden Mitarbeiter für jede interne Stellenbesetzung finden.
  • Für relevante Bereiche oder Abteilungen, die Schlüsselkompetenzen stets im Blick behalten und relevante Lernfelder ableiten.
  • Gezielte Kompetenzanalyse Reports für individuelle Mitarbeiter erstellen.
  • Eine Qualimatrix erstellen.

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch gerne ganz individuelle Reports!

Kompetenzbewertung im Mitarbeitergespräch

Ein ganzheitliches Kompetenzbild kann nur durch eine passende Selbst- und Fremdeinschätzung entstehen. In Kombination mit dem Modul Mitarbeitergespräche kann diese ganzheitliche Kompetenzbewertung direkt im Gespräch erfolgen. Kompetenzprofile des jeweiligen Mitarbeiters können bewertet und kommentiert werden. Außerdem werden Mitarbeiterprofil fortlaufend mit individuellen Kompetenzen ergänzt, die im Gespräch festgehalten werden. Bei der Kompetenzmessung bieten wir dank ausgereifter Technologie eine systematische Bewertungsunterstützung, sodass eine einheitliche und vergleichbare Messung entsteht.

Funktionsliste Kompetenzmanagement

Kompetenzmanagement


Allgemein

      • Definition von Kompetenzen
      • Ausformulierung durch Verhaltensanker
      • Bewertungsskala für Kompetenzen definieren
      • Unterschiedliche Bewertungsskalen (z.B. für Qualifikationen und Kompetenzen)
      • Erklärelemente zur Bewertungsunterstützung
      • Kompetenzkatalog anlegen
      • Kompetenzen und deren Beschreibungen via Excel importieren
      • Erstellung von Kompetenzprofilen
      • Kopieren von Kompetenzprofilen
      • Ein/mehrere Kompetenzprofile pro Person zuweisen
      • Gruppen Kompetenzprofile zuweisen
      • Festlegung von Zielwerten in Kompetenzprofilen
      • Kompetenzprofil: PDF/Druck-Funktion
      • Erhebung von Kompetenzeinschätzung (Selbst- & Fremdeinschätzung)
      • Auswahl von Entwicklungsfeldern
      • Graphische Auswertung von Kompetenzbewertung
      • Suche nach Mitarbeitern mit bestimmten Kompetenzen
      • Individuelle Kompetenzen festlegen
      • Zugriff auf Kompetenzprofile und Kompetenzkatalog für Führungskraft und Mitarbeiter
      • Role Builder: Individuelle Komeptenzen auf Kontaktseiten hinzufügen
      • Bearbeitung von Kompetenzprofilen sperren
      • Abgleich von neuen mit bestehenden Kompetenzen

Funktionen in Kombination mit anderen Modulen

      • Mit Modul Mitarbeitergespräche – Kompetenzeinschätzung ins Mitarbeitergespräch einbinden
      • Mit Modul Mitarbeitergespräche – Bewertung unterschiedlicher Kompetenztypen
      • Mit Modul Mitarbeitergespräche – Individuelle Kompetenzen hinzufügen
      • Mit Modul Seminarmanagement – Verknüpfung von Kompetenzen und Weiterbildungsmaßnahmen
      • Mit Modul Zielmanagement – Entwicklungsziele für einzelne Kompetenzen definieren

Reporting

      • Kompetenzanalyse Report
      • Kompetenzen unternehmensweit auswerten
      • Reporting auf Unternehmens- und Mitarbeiterebene
      • Kompetenzprofilverlust (Zeigt welche Kompetenzprofile Mitarbeitern zugeordnet sind, die das Unternehmen verlassen)
      • Person/Rollen Matching (auf Anfrage)
      • Schlüsselkompetenzen Report (auf Anfrage)
      • Qualimatrix erstellen
      • (Qualimatrix) Sollwerte definieren
      • (Qualimatrix) Festlegen von minimaler Personenanzahl die eine Kompetenz erfüllen müssen
      • (Qualimatrix) Individuelle Farbgestaltung
      • Kompetenzsuche
      • Entwicklungsfelder unternehmensweit auswerten
      • Export: Erfüllungsgrad von Kompetenzprofil
      • Logeinträge über Änderung eines Kompetenzprofils/Hinzufügen einer neuen Kompetenz

Add-Ons

      • Entwicklungspfade
      • Kompetenzprofil Manager

Ihre persönliche Webdemo

Lernen Sie uns kennen! Unsere Produktexpert:innen beantworten Ihre Fragen, führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich durch das Tool und arbeiten die Potenziale für Ihr Unternehmen heraus.